Kontraktmanagement

Kontraktmanagement
Managementvertrag, Management Contracting.
I. Verwaltungsreform:K. ist ein Element der Verwaltungsreform, v.a. auf kommunaler Ebene, für eine ergebnisorientierte Steuerung des Verwaltungshandelns. K. beinhaltet eine vertragliche Vereinbarung über die zu erbringenden Leistungen, über die hierfür bereitgestellten Ressourcen und über die Art der Berichterstattung hinsichtlich Ergebnissen und eventuellen Abweichungen. K. bezieht sich zum einen auf den Abstimmungsprozess zwischen Rat und Verwaltung, zum anderen auf die Abstimmung der dezentralen Fachbereiche über ein zentrales Controlling ( Neues Steuerungsmodell (NSM)). K. entspricht weitgehend der Praktizierung des  Management by Objectives mit vertraglicher Bindung unter Aufhebung der traditionellen Trennung von Fach- und Ressourcenverantwortung in öffentlichen Verwaltungen.
II. Außenhandel:1. Begriff: Spezielle Form der Zusammenarbeit im Auslandsgeschäft. Ein Unternehmen aus einem fremden Wirtschaftsgebiet (z.B. Bundesrepublik Deutschland) stellt als „Contracting Firm“ Management Know-how – fallweise gemeinsam mit der erforderlichen personellen Basis – zur Verfügung, während die Partnerseite („Managed Firm“) aus dem Gastland (z.B. Frankreich) oder/und aus fremden Wirtschaftsgebiet (z.B. Schweiz) die Direktinvestition trägt. Bei der „Contracting Firm“ kann es sich – je nach Aufgabenstellung und Zielsetzung der Kooperation – um ein eigenständiges Unternehmen handeln, das auf dem über K. abzudeckenden Problembereich bzw. in der vom Investor gewählten Branche bereits tätig ist (z.B. im Hotelsektor, im Schiffsbau, im Speditionswesen), oder um Dienstleistungsunternehmen mit entsprechend fachlicher Ausrichtung, die sich auf solche Projekte spezialisiert haben (z.B. Consulting Engineers, sonstige Consultingfirmen, Speditionen).
- 2. Bedeutung: Diese Form der Zusammenarbeit bietet sich bes. für Unternehmen an, wenn sie Branchen bzw. Wirtschaftsstufen von geringer bzw. keiner überregionalen Marktbedeutung angehören. Außerdem sollten die auf organisatorischer und technischer Ebene zu lösenden Managementprobleme weniger komplex, zum größeren Teil standardisierbar sein und sich auf einfacherem Niveau befinden; Aufgaben mit administrativem und Kontrollcharakter sind für K. bes. geeignet. K. ist auch auf anderen Ebenen einsetzbar (z.B. im Rahmen von Lizenzgeschäften bei Vertragsfertigung und Joint Ventures).
- 3. Vertragsregelung: Das Management- bzw. Dienstleistungs-Unternehmen erhält – neben einem Kostensatz (für Personal und sonstige Aufwendungen) – eine ebenfalls vertraglich festgelegte Ertrags- bzw. Erfolgsbeteiligung.
- K. hat Projektcharakter, ist also von begrenzter Dauer und in vielen Fällen endergebnisorientiert.
- Oft ist für eine Herstellerfirma aus dem Ausland damit die Einleitung eines geplanten Direktengagements im Gastland verbunden. In diesem Fall müsste sich der fachspezifisches Management Know-how exportierende ausländische Partner vertraglich durch eine Option auf Erwerb von Anteilen an der „Managed Firm“ spätestens nach Ablauf des Managementvertrages absichern; andernfalls besteht die Gefahr, dass die „Contracting Company“ mit Auslauf des Managementvertrages und einer Nicht-Verlängerung hieraus keinen weiteren (Folge-)Nutzen ziehen kann.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kontraktmanagement — ist zentrales Instrument der Ergebnissteuerung in öffentlichen Verwaltungen im Rahmen der Verwaltungsreform nach dem NSM (Neues Steuerungsmodell). Inhaltsverzeichnis 1 Einordnung des Kontraktmanagements 2 Definition und Inhalte 3 Ziele von… …   Deutsch Wikipedia

  • Managementvertrag — ⇡ Kontraktmanagement …   Lexikon der Economics

  • Contract management — Kontraktmanagement ist zentrales Instrument der Ergebnissteuerung in öffentlichen Verwaltungen im Rahmen der Verwaltungsreform nach dem NSM (Neues Steuerungsmodell). Inhaltsverzeichnis 1 Einordnung des Kontraktmanagements 2 Definition und Inhalte …   Deutsch Wikipedia

  • Neues Steuerungsmodell — Der Begriff Neues Steuerungsmodell (NSM) bezeichnet in der Organisationslehre öffentlicher Verwaltungen ein Modell zur strategischen Steuerung von Verwaltungen, insbesondere im kommunalen Bereich. In Ergänzung dazu beschreibt die Doppik (in… …   Deutsch Wikipedia

  • NKF — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Dieser Artikel od …   Deutsch Wikipedia

  • NKRS — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Dieser Artikel od …   Deutsch Wikipedia

  • Neues Kommunales Rechnungs- und Steuerungssystem — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Dieser Artikel od …   Deutsch Wikipedia

  • Agentur für Arbeit — Bundesagentur für Arbeit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde selbstverwaltete Bundesoberbehörde Rechtsform …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsagentur — Bundesagentur für Arbeit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde selbstverwaltete Bundesoberbehörde Rechtsform …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsverwaltung — Bundesagentur für Arbeit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde selbstverwaltete Bundesoberbehörde Rechtsform …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”